Was ist geboten?
|
Wo?
|
Wann?
|
Das "Sonntagsgespräch"
Zeit und Raum für Fachgespräche und um "Neuheiten" und "Neuigkeiten" vorzustellen! |
ECH-Clubheim
|
(fast)jeden Sonntag
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Clubtage im und um das Clubheim
|
ECH-Clubheim
|
Dienstag 08:00 bis 11:30 Uhr
Donnerstag ab 14:00 Uhr bis etwa 18:30 Uhr (Zeit zum Abendessen) Am letzten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Veranstaltungen und Fahrtag 2025
|
||
Die Odenwaldbahn Frankfurt/Main - Heilbronn
Die hessische Odenwaldbahn verbindet die Mainmetropole Frankfurt und die Städte Darmstadt und Hanau mit beliebten touristischen Ausflugsorten und Wanderzielen im Odenwald, wie den Orten Erbach in Südhessen und Eberbach in Baden-Württemberg. Der heutige Diavortrag befasst sich mit der "alten" Odenwaldbahn, also dem Zeitraum, in dem noch die Diesellokomotiven der Baureihen 216 und 218 sowie die Dieseltriebwagen der Baureihe 628.4 anzutreffen waren. Von Eberbach aus geht die Bilderreise dann weiter durch das Neckartal über Zwingenberg, Neckarelz und die Deutschordensstadt Gundelsheim, um schließlich den Endpunkt, den Heibronner Heilbronner, zu erreichen. |
Sonntag, 04.05.2025 |
|
Fahrzeugportrait: die Baureihe 103
Zweifellos zu den Stars auf den Schienen der früheren Deutschen Bundesbahn gehören die in den Jahren 1973- 1975 gebauten Schnellfahrlokomotiven der Baureihe 103 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern, bei einer Dauerleistung von annährend 8000 Kilowatt, was rund 11.000 Pferdestärken entspricht. Ursprünglich für das TEE-Netz vorgesehen, erweiterte sich der Einsatzbereich im Jahr 1979 durch das neu eingeführte Intercitynetz mit dem Slogan "jede Stunde - jede Klasse". Vor Zügen mit bis zu 15 Wagen konnte der edle Renner seine Leistungsfähigkeit dann eindrucksvoll unter Beweis stellen. Bei diesem Diavortrag erleben wir die Baureihe 103 in ihren jahrelangen Einsatzgebieten, u. a. im Mittelrheintal, am Oberrhein, im Altmühltal sowie im Großraum Stuttgart, im Filstal sowie auf der Geislinger Steige. |
Sonntag, 01.06.2025 |
|
Sommerfest 2025
Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben! WIR freuen uns auf Euren Besuch! |
ECH-Clubheim
![]() |
28. Juni 2025 von 11:00 Uhr bis (nach) 17:00 Uhr am und im Clubheim mit und um den Schaukelgrill |
Bahnerlebnisse entlang der Rhätischen Bahn
Die Rhätische Bahn, auch unter der Bezeichnung "die kleine Rote" bekannt, ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz. Das meterspurige und durchweg elektrifizierte Schmalspurstreckennetz liegt überwiegend im Kanton Graubünden. Die Bahnstrecken Albula und Bernina bilden die Kernzone des Unesco Welterbes Rhätische Bahn. Beide Bahnen erschliessen das Oberengadin dem internationalen Tourismus und sind selbst touristische Erlebnisse. Begleiten wir die roten Züge der Rhätischen Bahn auf der Albulastrecke, hier insbesondere auf der in Fachkreisen benannten "Alpenachterbahn", dem Streckenabschnitt Filisur - Bergün mit dem bekannten Landwasserviadukt und unternehmen wir eine Wanderung entlang der Bernina-Bahn auf der Passhöhe entlang des Lago Bianco. |
Sonntag, 21.09.2025 |
|
Die Brennerstrecke Innsbruck - Grenzbahnhof Brenner
Noch läuft der internationale Reisezug- und der umfangreiche Güterverkehr über die alte Brennerstrecke bis zum Brennerpass, wo die Übergabe der Züge von der österreichischen Bundesbahn an die italienischen Staatsbahnen stattfindet. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen im Jahr 2021 befand sich der Brenner-Basistunnel mit einer Länge von insgesamt rund 64 Kilometern schon im Bau, die voraussichtliche Eröffnung wird gemäß den bisherigen Planungen im Jahr 2032 sein. Somit können auch weiterhin Aufnahmen vom Zugverkehr an den bei Eisenbahnfotografen bekannten Standorten an der Strecke unterhalb von Matrei am Brenner, bei Steinach in Tirol oder natürlich in der bekannten großen Kurve bei St. Jodok mit Blick auf eine der zahlreichen Brücken der Brennerautobahn gemacht werden. Bei höflichem Fragen darf sogar die Wiese des Eigentümers betreten werden. |
Sonntag, 19.10.2025 |
|
Im Maintal zwischen Würzburg und Gemünden
Güterzüge im Blockabstand - das Maintal im Streckenabschnitt von Würzburg bis Gemünden ist ein wahres Eldorado für Eisenbahnfotografen, die sich auf Aufnahmen vom Güterverkehr spezialisiert haben. Neben den Lokomotiven von DB Schenker Rail trifft man auf Fahrzeuge der österreichischen und schweizerischen Bundesbahnen sowie auf Lokomotiven von allerlei privaten Bahnunternehmen. Betrachten wir den abwechslungsreichen Güterverkehr auf diesem vielbefahrenen Streckenabschnitt, in dem sowohl die alte Nord-Süd-Strecke als auch die Richtung Spessartrampe nach Aschaffenburg und Frankfurt am Main führende Bahnlinie gemeinsam verlaufen. Der Eisenbahnfotograf tut jedenfalls gut daran, genügend Filmmaterial auf dieser Exkursion mit sich zu führen. |
Sonntag, 14.11.2025 |
|
Tag der Modelleisenbahn
Am Tag der Modelleisenbahn öffnen wir unser Clubheim für Besucher. "Komm Papi spiel mit mir" lautet das Motto der bundesweiten Veranstaltung! Manchmal spielen bei uns auch "Papi"! Berührungsängste werden abgebaut! Väter (oder Mütter) bauen mit ihren Kindern einen von uns gestellten Bausatz zusammen ---- und nehmen das Ergebnis mit nach Hause! Die Clubmitglieder stehen mit Rat, Tat, mit passendem Werkzeug und Kleber beratend zur Seite! Wir geben die Möglichkeit zu erfahren wie man Bäume baut, mit dem Grasmaster Rasen und Büsche anlegt. "Unser" Modellbaugeschäft vor Ort unterstützt uns bei dieser Aktion mit Material und Fachwissen! Digital Interessierte Besucher bekommen gerne die digitale Seite des Modellbaus gezeigt wenn wie von Geisterhand sich Pantographen heben, Bremsen quietschen und eine Dampflok rhythmisch "dampft"! |
30. November 2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Haus, Baum, Strauch werden erstellt und "erbeutet"! Der kleine Oskar freute sich 2023 über den Hauptgewinn unserer Auslosung! Dazu findet sich auch ein Artikel auf meine.stimme |
|
öffentliche Fahrtage in 2025
|
||
Fahrtag
- im Clubheim des Clubs.
Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben! |
ECH-Clubheim
![]() |
14. Dezemebr 2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
öffentliche Fahrtage in 2026
|
||
Fahrtag
- im Clubheim des Clubs.
Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben! |
ECH-Clubheim
![]() |
01.Februar 2026 von 11:00 bis 17:00 Uhr |
Fahrtag
- auf unserer Modellbahn werden Geschichten erzählt!
Nehmen Sie sich Zeit einzelne Szenerien zu betrachten, die sich bei unterschiedlicher Beleuchtung und Helligkeit verändern. Lassen Sie ihrer Phantasie freien Lauf! |
ECH-Clubheim
![]() |
01. März 2026 von 11:00 bis 17:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung im Clubheim des Eisenbahnclub-Heilbronn e.V
|
ECH-Clubheim
|
21. März 2026
ab 16:00 Uhr bis "Open End" |
Es gibt keine verbindliche Regelung zum Tragen von (CORONA)- Schutzmasken in Innenräumen. Deshalb überlassen wir es jedem einzelnen ob er eine Maske tragen möchte!
|
||
Ganz allgemein:
Jederzeit kann man mit uns Termine (telefonisch) vereinbaren, um uns zu besuchen. Dienstags sind wir bestrebt um 08:00 Uhr die Türe aufzuschliesen. Um 11:30 Uhr verschwinden wir ganz eilig wieder --- zum Mittagessen! An jedem Donnerstag bemühen wir uns gegen 14:00 Uhr im Clubheim zu sein und bleiben in der Regel bis ca. 18:00 Uhr. Für Berufstätige sind dies sicher nicht die optimalsten Zeiten. Deshalb: Anrufen und ein "Date" ausmachen! Am letzten Samstag im Monat stehen wir für Berufstätige in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr nicht nur Rede und Antwort. Wir freuen uns über jeden interessierten Besucher! WIR arbeiten an dem Tag! |